Seite wählen

Die Wassertanks

Wir nutzen gebrauchte IBC-Container mit einem Fassungsvermögen von 1000 Liter. Die Tanks sind wieder aufbereitet und gespült und das aufgefangene Regenwasser kann bedenkenlos zum Bewässern von Pflanzen verwendet werden.
Die IBC-Container können wir zu einem Vorzugspreis über zwei in Hannover ansässige Firmen beziehen.
Die Tanks haben ein Maß von LxBxH 120x100x130 cm. An der schmaleren Seite ist unten ein Wasserhahn angebracht, der leicht zu regulieren ist. So lassen sich Gießkannen schnell und einfach befüllen.
Die Tanks werden auf zwei bis drei Paletten aufgestellt, damit sich der Wasserhahn auch in ausreichender Höhe für eine Gießkanne befindet.
Last but not least werden die Wassertanks verkleidet. Die Plane lässt sich leicht anbringen, schützt den Tank vor allzu großer Sonneneinstrahlung und erklärt vor allem, was es mit „Volle Kanne“ auf sich hat.

Der Wassertank wird mittels eines Regensammlers an das Fallrohr angeschlossen. Das Modell, das wir verwenden, lässt sich in wenigen Minuten und auch ohne allzu großes handwerkliches Geschick anbringen. Der Regensammler lässt sich nachträglich an nahezu jedes Fallrohr anbauen, ohne das Fallrohr austauschen zu müssen. Aus Haftungsgründen sollte jede Eigentümerin/jeder Eigentümer den Regensammler selbst installieren, eine Anleitung liefern wir mit und bei Bedarf stehen wir auch mit Rat und Tat zur Seite.
Der Regensammler verfügt über ein integriertes Sieb, so dass z.B. kein Laub in den Wassertank gelangt. Außerdem lassen sich Sommer- und Winterbetrieb einstellen. Wenn über den Winter kein Wasser aufgefangen werden soll, kann der Hahn einfach zugestellt werden und das Regenwasser wird wie gewohnt durch das Fallrohr abgeleitet. Auch wenn der Wassertank voll ist, wird weiteres Regenwasser einfach durch das Fallrohr abgeleitet, der Wassertank kann nicht überlaufen und es kein mechanisches Umschalten erforderlich.

Sie haben Fragen?

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: vollekanne@oekostadt.de

oder 0511 164 0330.